Gegen eine GEZ-Haushaltsabgabe von € 17,98 ab 01.01.2013

Ich bin nicht gegen die Öffentlichrechtlichen. Aber ich bin gegen eine pauschale Gebühr von 17,98 Euro pro Haushalt ab 01.01.2013. Aus diesem Grund habe ich gestern eine Seite auf Facebook angelegt, die ganz schnell über 100 Unterstützer gefunden hat:
Gegen eine GEZ-Haushaltsabgabe von € 17,98 ab 01.01.2013

Ebenfalls auf Facebook habe ich eine Umfrage gestartet, wie hoch eine monatliche Haushaltsgebühr sein sollte:
Wie hoch (in €) sollte die monatliche GEZ-Gebühr pro Haushalt ab dem 01.01.2013 aus Ihrer Sicht maximal sein?

Ebenso wie die Finanzwirtschaft ist die Medienwirtschaft in einem umfassenden und tiefgreifenden Wandel. Die frühere Trennung zwischen elektronischen Medien (TV, Rundfunk) und Medien auf Papier (Zeitungen, Presse) verliert an Bedeutung. Im Internet begegnen sich private und öffentlichrechtliche Angebote neu. Dort gibt es bei den Nachrichten aber durch die Zwangsgebühr einen schweren Wettbewerbsvorteil für die Öffentlichrechtlichen. Deshalb bin ich sehr gespannt, was ich mit meiner Initiative erreichen werde.

Wer mich unterstützen möchte kann diesen Artikel weiterleiten/teilen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf Gegen eine GEZ-Haushaltsabgabe von € 17,98 ab 01.01.2013

  1. Goldschmidt sagt:

    Die Zwangsabgabe ist unmöglich, und der Gegenwert, Mediathek und web-TV ist kein vollständiges Programm !!!

Schreibe einen Kommentar